Ein Bericht über das Konfi-Camp 2025
In der
letzten Woche der Sommerferien wartet ein besonderes Highlight auf die Konfis: das große Konfi Camp des ev. Jugendreferats des Kirchenkreises Iserlohns.
30
Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unseren kooperierenden Gemeinden (Johannes, Erlöser & Maria Magdalena) machten sich auf den Weg ins Feriendorf Eisenberg. Vom 20. bis 24. August 2025 sind die
Konfis gemeinsam mit Diakon Daniel Stadie und Pfarrer Tom Mindemann auf dem großzügigen Gelände untergebracht. Sechs ehrenamtliche Teamerinnen und zwei jungen Trainees unterstützen das ganze
Vorhaben.
Das Motto
„Ein Camp. Ein Glaube. Eine Gemeinschaft.“ stärkte das Gefühl der großen Zusammengehörigkeit, denn neben unserer Gemeindegruppe waren dort über 250 weitere Konfis und jugendliche Teamer aus anderen
Kirchengemeinden des Ev. Kirchenkreises Iserlohn vor Ort: von Westhofen und Ergste über Iserlohn und Hemer bis nach Menden und Lendringsen...
Thematisch begleitet wurden die Konfis in diesem Jahr von den Minions. Während die Mitarbeitenden mit blauen Latzhosen und gelben T-Shirts als solche verkleidet waren, verfolgten die Konfis in den
Vormittags-Einheiten, wie der „weltbeste Schurke“ Gru lernt, zu vertrauen und Verantwortung zu übernehmen; bis er schließlich erkennt, wie wichtig es ist, Gutes zu tun. Die Botschaft war klar: Wir
müssen nicht außergewöhnlich sein, um ein Held zu sein – entscheidend ist, ein Mensch mit Herz zu sein.
Mit
biblischen Geschichten von Petrus, der erst auf dem Wasser ging und dann sank oder dem Gleichnis vom verlorenen Sohn wurde dieser Gedanken inhaltlich vertieft und so eine lebendige Verbindung
zwischen humorvollen Filmfiguren und der Tiefe biblischer Texte geschaffen.
Das Leben
im Camp war neu, das Feriendorf Eisenberg zum ersten Mal besucht: Geschlafen wurde in fünf kleinen „Dörfern“ mit ca. 60 Personen. Der Tisch- und Spüldienst wurden erstmalig von Konfis und Teamern
selbst übernommen. Am Lagerfeuer wurde gesungen, in der Motto - Disco in schwarzer und weißer Kleidung ausgelassen gefeiert und getanzt. Der Casino-Abend war ein kurzweiliger Spiele-Abend mit viel
Klamauk! Kreative Workshops und sportliche Angebote wie Schwimmen im Naturteich, Klettern im Kletterwald und ein Geländespiel sorgten für sportliche Abwechslung. Auch die abendliche Gottesdienste mit
Band-Musik und Theater, Tiefgang und jugendgemäßer Ansprache erwiesen sich als wichtige Wegweiser. Der gottesdienstliche Höhepunkt war das andächtige Agape-Mahl mit Brot und Traubensaft für 300
Personen.
Schlussendlich: Das Konfi Camp ist wie das richtige Leben auch: voller Gegensätze. Die Konfis feierten laut und schrill, aber auch leise und besinnlich: Lärm und Stille, Freude und Traurigkeit, Höhen
und Tiefe, Sonne und Regen. Das gehört zusammen. Alles wurde in diesen Tagen erlebt und durchlebt.
Als
kooperierenden Gemeinden sind wir froh, Teil dieses besonderen Konfi Camps zu sein. Es ist ein Highlight (auch für die Mitarbeitenden) und ein wichtiger Bestandteil der Konfi Zeit. Zu sehen, wie
überrascht Konfis sind, wenn sie erkennen, wie vielseitig und lebendig Kirche sein kann – genauso bunt und verschieden wie sie selbst.