Jubelkonfirmation

der Erlöser-, Johannes- und Maria Magdalena Gemeinde Iserlohn

Gemeinsam feiern, einander kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen.

Gerade für die „fortgeschrittenen Semester“ ist eine Jubelkonfirmation die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen mit ähnlichem Lebenshintergrund und dem Interesse an Austausch. 

Gleichzeitig kann das Interprofessionelle Pastoralteam, das seit anderthalb Jahren Synergieeffekte nutzt, Aufgaben untereinander neu verteilen.

Am 30.3., zu „Laetare“ = „Freue dich“, dem „kleinen Osterfest“, hatte die Maria Magdalena-Gemeinde   die Türen des Martin-Luther-King Hauses weit geöffnet.

Seine erste Konfirmation als Pfarrer ist 50 Jahre her

Während Pfarrer Christian Mayer der Maria Magdalena Gemeinde den Gottesdienst in der Erlöserkirche durchführte, war Pfarrerin Gabriele Watermann aus der Erlösergemeinde gekommen. Sie hatte sich „Verstärkung“ mitgebracht: Pfarrer i. R. Erhard Lachner hatte bis zu seinem Ruhestand eine der Pfarrstellen in der Erlösergemeinde inne.  Viele kennen noch den „Psalm 23“ auf dem Berg an der Sonnenhöhe, dem Steinhügel und dem Löbbeckenkopf. Vor genau 50 Jahren hatte Pfarrer i. R. Lachner die ersten jungen Menschen zur Konfirmation geführt in dieser Gemeinde. Beispielsweise zu einem dieser jungen Männer von einst musste der Pfarrer zur Jubelkonfirmation nun den Blick nach oben wenden, so groß war dieser Konfirmand „inzwischen“ geworden.   

Orgelmusik aus der Maria Magdalena Gemeinde

Frau Hohoff aus der Maria Magdalena Gemeinde übernahm die musikalische Umrahmung der Feierstunde an der Orgel. Sie hatte auch das Körbchen für die traditionelle Sammlung mitgebracht, denn seit drei Jahren sammeln sie für ein Hilfezentrum in Moldawien, das Geflüchteten aus der Ukraine eine erste Auszeit ermöglicht, sie mit elementaren Dingen des Alltags versorgt, bevor sie ihren schweren Weg in die Sicherheit fortsetzen. 

Posaunenchor Wermingsen der Erlösergemeinde

Aus der Erlöserkirchengemeinde war der Posaunenchor Wermingsen unter der Leitung von Waldemar Knaub angetreten und verlieh der Jubelfeier den festlichen Klang.   

17 Jubelkonfirmanden und zwei Pfarrer

Insgesamt 17 Jubelkonfirmanden durften die beiden Pfarrer zu diesem Gottesdienst begrüßen.

Jedem wurde eine Urkunde überreicht und ein Anstecker-„Ichtys“ (=Fisch), Symbol für das kürzeste Glaubensbekenntnis: 

ΙΗΣΟΥΣ – Iēsoûs „Jesus“

ΧΡΙΣΤΟΣ – Christós „der Gesalbte“

ΘΕΟΥ – Theoû „Gottes“

ΥΙΟΣ – Hyiós „Sohn“

ΣΩΤΗΡ – Sōtér „Retter“/ „Erlöser“.

Dabei wurde jeder einzelne Konfirmationsspruch verlesen; in der „Hitparade“ stand der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ ganz vorne.

Sektempfang und festliches Mittagessen gemeinsam mit den Angehörigen

Im Anschluss an die obligatorischen offiziellen Fotos, die nun zur Erinnerung gemacht wurden, reichten sie ihre Bilder von einst herum und waren sofort im „Fachgespräch“. Plaudernd wechselten sie mit ihren Angehörigen den Raum zum Sektempfang und zum gemeinsamen Festessen.   

 

Text und Fotos: Bettina Pelters

Foto 1: Der Posaunenchor Wermingsen der evangelischen Erlösergemeinde unter der Leitung von Waldemar Knaub 

Foto 2: Frau Hohoff an der Orgel hat sichtlich ihre Freude an diesem Festakt 

Foto 3: Siebzehn Jubelkonfirmanden strahlen mit Pfarrer i. R. Erhard Lachner und Pfarrerin Gabriele Watermann (beide aus der Erlösergemeinde) um die Wette

Foto 4: Vier Predigtstätten in drei Gemeinden in Iserlohn bilden die Basis für das IPT (=Interprofessionelles Pastoralteam) 

 

 Die Jubelkonfirmanden im Einzelnen:

Eichen-Konfirmation (80 Jahre): Frau Gauernack

Gnaden-Konfirmation (70): Frau Rosemarie Hack, Herr Zwetkow, Frau Sauerland

Eiserne Konfirmation (65 Jahre): Frau und Herr Geck, Pfarrer i. R. Claßen, Frau Bielefeld

Goldene Konfirmation (50 Jahre): Frau Brükkenkamp, Frau Grützmacher, Frau Karsten, Herr Jonas, Frau Kunde, Frau Otto, Herr Liedtke, Herr Nowak, Frau Litzinger    

Druckversion | Sitemap
© Ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde Iserlohn, Bezirk Sümmern: Kirschblütenweg 10, 58640 Iserlohn, Bezirk Heide: Leckingser Str.99, 58640 Iserlohn, 2004-2024