Hier sehen Sie Informationen zu vergangenen, aber auch aktuellen Aktivitäten
der Ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde Iserlohn, sowie aus dem
Kirchenkreis Iserlohn und der Landeskirche.
Im Martin-Luther-King Haus am: Sonntag, den 26.03.23
von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Wir haben unser Waldcafé wieder geöffnet und freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Bei Kaffee und Kuchen oder Waffeln sitzen Alt und Jung in gemütlicher Runde zusammen.
Hier ist die Gelegenheit, mit Bekannten ins Gespräch zu kommen und neue Leute kennenzulernen. Auch Kinder sind ganz herzlich willkommen.
Die nächsten Termine sind:
30. April, 28. Mai und 25. Juni.
.
Im Martin-Luther-King Haus : Jeden Donnerstag
von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Gemeinsam wird gestrickt, gehäkelt oder wer mag kann auch sticken. Jeder bringt sein persönliches Projekt mit und kann daran weiter arbeiten.
Dieses Angebot richtet sich an alle die Lust haben mitzumachen.
Auskünfte erteilt gerne Michaela Bretzke unter: 0160-4052712
Kommen Sie einfach zu uns, wir alle freuen uns auf Sie.
Spieleabend im MLK-Haus
am Freitag, den 21.04.2023, ab 19:00 Uhr.
Nach dem erfolgreichen Start des Spieleabends treffen wir uns nun regelmäßig im Martin-Luther-King-Haus zu einem gemeinsamen, gemütlichen Gesellschafts-Spieleabend. Wie beim ersten Mal werden verschiedene Brett- oder
Kartenspiele gespielt, z. B.: Tabu.
Die nächsten Termine sind die Folgenden:
26.Mai, 16.Juni, 25.August, 17.November und 15.Dezember 2023.
Gerne können Sie dabei Ihre eigenen Spiele mitbringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskunft erteilt gerne Martin Vieler:
E-Mailadresse: organist-mlk-haus@gmx.de
Ehrenamtliche aus dem Stadtteil Iserlohner Heide – Hombruch laden ein zu einem gemeinsamen Mittagessen für Jung und Alt, das an jedem dritten Sonntag im Monat im Martin-Luther-King Haus, Leckingserstr. 99, stattfindet. Der Abgabepreis für ein Mittagessen mit einem Getränk beträgt mindestens 4,50 Euro je Teilnehmer, Kinder bis 10 Jahre zahlen die Hälfte.
Wenn Sie nicht jeden Sonntag alleine essen möchten, sich an einen gedeckten Tisch setzen möchten, andere Leute kennenlernen möchten, dann sind Sie ganz herzlich eingeladen.
Termin: Sonntag 23. April 2023
von 12:00 – 14:00 Uhr
Um das Essen planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 17.04.2023, telefonisch im Gemeindebüro unter der Telefonnummer: 02371-795209
(Frau Kemmoona).
Bürozeiten: Mo., Di., 9:00-16:00 Uhr+Do.:9:00-16:00 Uhr+Fr.:9:00-12:00 Uhr.
Herzliche Einladung
zum
Trauercafé
am 27. April zwischen 15:30 und 19:00 Uhr
im Martin-Luther-King-Haus,
Leckingser Str. 99, 58640 Iserlohn
Hier haben Sie die Möglichkeit, ihre Trauer weiter zu verarbeiten, nochmals bewusst Abschied zu nehmen und sich bei Bedarf auszutauschen. Dies kann abgeschieden im Raum der Stille geschehen, im persönlichen Gespräch mit GemeindeSchwester und Trauerbegleiterin Ina Lück & Team oder auch im Austausch mit anderen Trauernden bei Kaffee und Kuchen.
Natürlich wäre es zur besseren
Organisation hilfreich, Sie meldeten sich vorab an unter der Rufnummer 0170 200 6964 oder auch per Email bei inalueck@gmx.de.
Doch auch wenn Sie spontan dazu kommen wollen, sind Sie ebenfalls
herzlich eingeladen.
Bitte berücksichtigen Sie die dann aktuellen Corona-Regeln.
Das Trauercafé öffnet alle 6 Wochen seine Türen für Sie; zunächst wieder am:
15.06., 10.08., 21.09., 02.11., und 14.12.2023.
Wir freuen uns auf
Sie!
Das Team
Trauercafé
Im Martin-Luther-King Haus : Ab Sonntag, den 30.04.23
von 14:00 bis 15:00 Uhr.
Immer am vierten Sonntag im Monat von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr. Es werden Texte nach dem ökumenischen Bibelleseplan gelesen. Jeder kann dazu seine eigene Bibel mitbringen. Es werden verschiedene Übersetzungen gelesen.
Im Anschluß besteht die Möglichkeit das Angebot Waldcafe im Hause von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr zu besuchen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die nächsten Termine sind:
28.05. 25.06. 30.07. 27.08. 24.09. 22.10. und 26.11.2023.
Auskünfte erteilen gerne Kerstin Timmermann unter: 2371-9242551
oder Pfarrer Christian Mayer unter: 02371-1598031.
Wir freuen uns auf Sie.
Auf Einladung der über 70.jähringen zu einer Seniorenabventsfeier aus unserem Gemeindebezirk Heide/Hombruch wurde am 30.11. & 01.12. bei Kaffee & Kuchen im Martin-Luther-King-Haus ein schöner Nachmittag verbracht. Es wurde gesungen, Musik gemacht und Geschichten auch zum schmunzeln erzählt.
Der Posaunenchor der Ev.Maria Magdalena Kirchengemeinde braucht Verstärkung.
weitere Mitglieder herzlich willkommen; hohe Stimmen (Trompeten/Flügelhörner) werden dringend benötigt!
wöchentlich,
donnerstags ab 19:00 Uhr in der Kreuzkirche Sümmern Kirschblütenweg 10
Ansprechpartner:
Burkhard Laaser (0 23 71) 4 40 97
Alle 2 Jahre wird der Gottesdienst am Erntedankfest draussen auf dem Hof der Familie Schulte gefeiert. Wir bedanken uns das wir Gäste sein durften.Dieser Gottesdienst wurde zusammen mit den beiden Bezirken der Maria Magalena Kirchengemeinde Heide/Hombruch & Sümmern/Griesenbrauck gefeiert. Die reichlich gesammelten Lebensmittelspenden wurden anschließend an die "CariTasche" weitergegeben um sie dann an bedürftige Menschen abzugeben.
Bei schönstem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen haben die Frauen der
Frauenhilfe Heide/Hombruch am 31.08.2022 einen Ausflug zum Wildpark Vosswinkel
unternommen.
Während der Fahrt wurde fröhlich gesungen und im Park gab es leckeren Apfel- und
Pflaumenkuchen.
Auch ein paar Tiere sind uns beim Spaziergang durch den Park begegnet.
Ein Minischwein in einem Gehege ließ sich von uns nicht beeindrucken.
Aber auch ohne Sichtung von größeren Wildtieren hatten alle sehr viel Spaß.
Beim nächsten Treffen der Frauen haben sich alle sicherlich viel zu erzählen.
Ökumenischer Gottesdienst zum Saisonabschluss 2022 im Heidebad Iserlohn
Sonntag, den 28. August 2022 um 11:00 Uhr
Bei schönstem Sommerwetter feierten gemeinsam die Ev.Maria-Magdalena Kirchengemeinde mit Pfarrer Christian Mayer, Pastor Siegfried Ochs von der freien evangelischen Gemeinde Barendorf sowie Gemeindereferentin Susanne Knufmann vom Pastoralverband Iserlohn mit 160 Gemeindemitgliedern einen Gottesdienst unter freiem Himmel.
Musikalisch begleitete uns der Posaunenchor der Versöhnungskirchengemeinde Iserlohn unter der Leitung von Stefan Beumers.
Bericht/Fotos: Frank Strobel
Am Samstag den 25.Juni 2022 hatte unsere Gemeinde Gäste zum Frühstück eingeladen. Bei den Frauen und Kindern handelte es sich um Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des brutalen Krieges verlassen haben. Es wurde gemeinsam gefrühstückt, für die Kinder wurde das Foyer zum "Spielzimmer" umgebaut. Eine Dolmetscherin sorgte für die Verständigung untereinander, wobei auch einige Besucher sehr gut der deutschen Sprache mächtig waren. Es waren schöne Stunden, die gemeinsam verbracht wurden, es fand ein reger Gesprächsaustausch statt.
Fazit, wir waren gerne Gastgeber und würden so ein Frühstück auch gerne wieder anbieten. Der Dank an das vorbereitende ehrenamtliche Team, ohne die unser "Haus aus lebendigen Steinen", mit der Bewirtung der rund 45 Gäste, nicht möglich gewesen wäre.
Frank Strobel
Konfirmationen in Sümmern 2022 zum Teil anders als erwartet
Am 01. Mai und am 08.Mai haben bei uns im ersten Pfarrbezirk der ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde in der Kreuzkirche in Sümmern die Konfirmationen stattgefunden.
Wir waren froh, dass nach den letzten zwei Jahren es scheinbar wieder möglichst viel Normalität geben konnte. Zwar galt noch die Maskenpflicht im Gottesdienst, aber ansonsten schien es weitgehend normal zu sein.
So war es auch bei der ersten Konfirmation am 1. Mai. Pfarrerin Gabriele Watermann segnete
die 8 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sie ein ¾ Jahr durch den Konfirmandenunterricht im 8. Schuljahr (KU 8) begleitet hatte, in einem feierlichen Gottesdienst ein.
Eigentlich sollte es ähnlich für die anderen fünf Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2021/22 am 08. Mai laufen.
Doch manchmal kommt alles anders. Denn die Corona-Pandemie machte dabei einen Strich durch die Rechnung. Pfarrerin Watermann fiel Corona bedingt aus, sodass spontan Pfr. Martin Heider
die 2. Konfirmation in Sümmern übernahm.
Es war ein durch und durch gelungener Gottesdienst und so waren die Konfirmationen dieses Jahr in Sümmern anders als erwartet.
Am Sonntag, den 08.05.2022 wurden im Martin-Luther-King Haus neun Jugendliche konfimiert:
Von rechts: Presbyterin Monika Hofmann, Nastja Konrad, Finnley Basel, Denise Opitz, Jessica Heckmann, Tom Schönenberg, Kira Filippov, Smilla Borgolte, David Schalo, Pfr. Christian Mayer.
Es fehlt: Diana B.
Foto: Frau Rüchel
Jubelkonfirmation der Ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde am 10.April 2022:
An beiden Predigtstätten unserer Kirchengemeinde in der Kreuzkirche Sümmern wie auch im Martin-Luther-King Haus in der Iserlohnerheide wurden Jubiläumskonfirmationen an Palmsonntag gefeiert.
Während der Pandemie fanden in unserer Kirchengemeinde keine Festgottesdienste zum 25., 50., 60. und 70. Konfirmationsjubiläum statt. Nun endlich war es soweit und wir haben die Jubiläen nachgeholt.
Im Martin-Luther-King Haus war zum silbernen Konfirmationsjubiläum eingeladen worden. Letztendlich wurden hier aber auch weitere Konfirmationsjubiläen mit gefeiert (50, 60 und 70 Jahre), da die Geehrten eine starke Bindung zum Bezirk hatten.
In der Kreuzkirche war zu den Gold-, Diamant- und Gnadenkonfirmationsjubiläen eingeladen worden.
Nach den Festgottesdiensten gab es jeweils noch Gelegenheit, gemütlich beieinander zu sein.
Besonders gefreut hat uns in der Kreuzkirche, dass neben den Jubiläums-Konfirmationen auch ein Jubelhochzeitspaar anwesend war, das für ihr 60jähriges Ehejubiläum ebenfalls den Segen Gottes zugesprochen bekam.
Jubiläen im Martin-Luther-King-Haus
Jubiläen in der Kreuzkirche
Streuobstwiese jetzt auch an der Kreuzkirche
Am 26. März 2022 bei herrlichstem Sonnenschein nahmen wir an der Kreuzkirche die Anpflanzung unserer Streuobstwiese in Angriff.
Unter der Regie von „Gartonaut“ Jens Böcker lief alles hervorragend und das Ergebnis ist wirklich spitze geworden. Die 12 gespendeten Obstbäume wurden mit großem Engagement eingepflanzt.
Das Gemeinde-Happening wurde mit Gottesdienst begonnen und gipfelte nach dem Pflanzen ins Mittagessen. Ehepaar Materne hat für das leibliche Wohl gesorgt und einige Konfirmandinnen und Konfirmanden halfen beim Waffel backen.
Zeitgleich war es aber auch sehr traurig, da wir Abschied nehmen mussten von unserer Küsterin Sonja Mihm. Sie hat die Kreuzkirche unverkennbar geprägt und sie zu einem Wohlfühlort gemacht.
Kommen Sie gerne vorbei und schauen Sie sich das Ergebnis an!
Hier eine kleine Bildershow von den tatkräftigen "Obstbaumsetzer"
08.12.2012
Das 25-jährige Jubiläum ihrer Ordination haben Brigitte und Paul-Gerhard Zywitz am Sonntag im Kreise ihrer Gemeinde im bis auf den letzten Platz besetzten Martin-Luther-King-Haus gefeiert. Die Predigt zum Festtag hat Superintendentin Martina Espelöer gehalten.
Homepage-Übersetzer (Sprache bitte auswählen).