Hier sehen Sie Informationen zu vergangenen, aber auch aktuellen Aktivitäten
        der Ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde Iserlohn, sowie aus dem                                     Kirchenkreis Iserlohn und der Landeskirche.

Herzliche Einladung

zum

Trauercafé
am 21.09.2023 um 15:30 Uhr
im Martin-Luther-King-Haus,
Leckingser Str. 99, 58640 Iserlohn
 

Hier haben Sie die Möglichkeit, ihre Trauer weiterzuverarbeiten, nochmals bewusst Abschied zu nehmen und sich bei Bedarf auszutauschen. Dies kann abgeschieden im Raum der Stille geschehen, im persönlichen Gespräch mit GemeindeSchwester und Trauerbegleiterin Ina Lück oder Presbyterin Kirsten Dickbertel, aber auch im Austausch mit anderen Trauernden bei Kaffee und Kuchen.

Für Berufstätige sind wir bis 19:00 Uhr vor Ort ansprechbar.

Natürlich wäre es zur besseren Organisation hilfreich, Sie meldeten sich vorab an unter der Rufnummer 0170 200 6964 oder auch per E-Mail bei inalueck@gmx.de.
Doch auch wenn Sie spontan dazu kommen wollen, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.

Das Trauercafé öffnet alle 6 Wochen seine Türen für Sie; zunächst wieder am:

 02.11., und 14.12.2023 und 25.01.2024.

Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé

 

-Ein Tisch gedeckt für Dich-

Mittagstisch im Martin-Luther-King Haus 

Ehrenamtliche aus dem Stadtteil Iserlohner Heide – Hombruch laden ein zu einem gemeinsamen Mittagessen für Jung und Alt, das an jedem dritten Sonntag im Monat im Martin-Luther-King Haus, Leckingserstr. 99, stattfindet. Der Abgabepreis für ein Mittagessen (Vorsuppe, Hauptgericht und Nachtisch) mit einem Getränk beträgt mindestens 6,00 Euro je Teilnehmer, Kinder bis 10 Jahre zahlen die Hälfte.

 

Wenn Sie nicht jeden Sonntag alleine essen möchten, sich an einen gedeckten Tisch setzen möchten, andere Leute kennenlernen möchten, dann sind Sie ganz herzlich eingeladen.

 

Termin: Sonntag, 15. Oktober 2023

von 12:00 – 14:00 Uhr

 

Um das Essen planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.10.2023, telefonisch im Gemeindebüro unter der Telefonnummer: 02371-795209

(Frau Kemmoona).

Bürozeiten: Mo., Di., 9:00-16:00 Uhr+Do.:9:00-16:00 Uhr+Fr.:9:00-12:00 Uhr.  

 

Spieleabend im MLK-Haus
am Freitag, den 29.09.2023

 

 

Nach dem erfolgreichen Start des Spieleabends treffen wir uns nun regelmäßig im         Martin-Luther-King-Haus zu einem gemeinsamen, gemütlichen Gesellschafts-Spieleabend. Wie beim ersten Mal werden verschiedene Brett- oder
Kartenspiele gespielt, z. B.: Tabu.

               

Die nächsten Termine sind die Folgenden: 17.November und 15.Dezember 2023.    

                                                                 Gerne können Sie dabei Ihre eigenen Spiele mitbringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.                                                                    Auskunft erteilt gerne Martin Vieler:
E-Mailadresse: organist-mlk-haus@gmx.de

 

 

Ausflug nach Bad Sassendorf mit der Frauenhilfe am 24.08.2023

 

Auch in diesem Jahr wollte die Frauenhilfe einen Ausflug machen. Wir riefen den Reisedienst Bärbel
Fischer an. Mit diesem hatten wir schon oft Fahrten gemacht.
Wir erfuhren, dass Fischer alle 14 Tage montags und donnerstags in der Mittagszeit nach Bad
Sassendorf fährt. Manche Mitfahrer nutzen auch die Möglichkeit in der Therme zum Schwimmen.
Wir vereinbarten einen Termin für den 24.08.2023. Um 13.30 Uhr ab der Grundschule in Sümmern.
Pünktlich stand der Bus da. Statt der geplanten 14 Personen, waren wir leider nur 9 Personen.
Schade!
Ca. 1 Stunde fuhren wir durch eine Waldreiche Gegend durch die Soester Börde. In Sassendorf
angekommen, waren wir erstaunt, es erstrahlte alles in neuen Glanz! Neue Wege, neue Salinen,
riesige wunderschöne Blumen.
Wir hatten in der „Blau- Beere“, einem Café, Plätze reserviert. Es war doch ein Stück zu laufen bis
dorthin. Unsere Frauenhilfe Schwester Heidi Kolb wartete dort schon auf uns. Sie wohnt seit Juni 2023 in Bad Sassendorf.
Es gab im Café 5 verschiedene Sorten Kuchen. Einer sah leckerer aus als der andere!

Natürlich durfte ein Kaffee, trotz Hitze, nicht dazu fehlen. Aber auch erfrischende Saftschorlen waren erhältlich und haben uns erfrischt. Zuerst sangen wir aber ein Geburtstagslied für Heidi, sie hatte in der zwischen Zeit nämlich Geburtstag.

 

Es zog uns schnell wieder nach draußen. An zahlreichen Geschäften, Cafés, Restaurants vorbei. Es
gab auch eine Eisdiele, die wir aufsuchen wollten. Leider begann es an zu nieseln. Im Café gab es im
inneren keine Sitzmöglichkeiten. Somit ging unsere weg ohne Abkühlung zurück Richtung Salinen.
Es war herrlich, dort zu sitzen, um die salzige Luft einzuatmen. Dabei mussten wir natürlich auch
ordentlich schnattern. Das darf nicht zu kurz kommen!
Gegen 17.30 Uhr ging es zurück zum Bus. Das Ehepaar Fischer erwartete uns freundlich.
Bevor die Rückfahrt losging, gab es für Heidi noch ein „Drückerchen“… Sie blieb ja hier. Für das
nächste Jahr, hat sie uns, zu sich eingeladen. Darauf freuen wir uns schon jetzt!
Um 18.00 Uhr ging es zurück.
Für uns war das ein schöner Nachmittag. Es waren sich alle einig… Das kann gerne wiederholt
werden!!

 

Text: Helmi Scherer, Foto: Nicole Hölscher

***NEUE GRUPPE***

 

Kinder-Familien-Spielenachmittag in der Kreuzkirche Sümmern am 31.8.2023

 

Am Donnerstag, dem 31.08.23, findet in der Kreuzkirche Sümmern, Kirschblütenweg 10, zum ersten Mal von 15:30-17:30 Uhr ein Spielenachmittag für Groß und Klein statt.

 

Kinder im Alter von 4-8 Jahren sind mit der gesamten Familie herzlich eingeladen.

Neben gemeinsamen Spielen wird gebastelt und es stehen gebackene Waffeln und Getränke bereit.

 

Für weitere Informationen steht GemeindeSchwester i.A. Nicole Hölscher unter der Telefonnummer 0170-3386954 zur Verfügung.


 

Herzliche Einladung zum Waldcafe

 

Im Martin-Luther-King Haus am: Sonntag, den 01.10.23

von 15.00 bis 17.00 Uhr.

 

Wir haben unser Waldcafé wieder geöffnet und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Bei Kaffee und Kuchen oder Waffeln sitzen Alt und Jung in gemütlicher Runde zusammen.

Hier ist die Gelegenheit, mit Bekannten ins Gespräch zu kommen und neue Leute kennenzulernen. Auch Kinder sind ganz herzlich willkommen.

 

Die nächsten Termine sind:

29.Oktober, 26. November, 28. Januar 2024

 

 

Silberkonfirmation in der Kreuzkirche in Sümmern am 3.9.23

 

Am Sonntag, dem 3.September 2023 haben Pfr. i.R. Peter Philipps und Pfrn. Gabriele Watermann das Silberne Konfirmationsjubiläum in der Kreuzkirche in Sümmern begangen. Frau Sabrina Roth war als einzige Jubilarin mit ihrer Familie anwesend  und wurde in einem fröhlichen Familiengottesdienst von Pfr. Philipps gesegnet, wie vor 25 Jahren.

 

Gleichzeitig wurde auch Jost Schmerbeck zu seinem diamantenen Konfirmationsjubiläum gestärkt. Seine Konfirmation war auf den Tag genau 60 ½ Jahre her. Nach dem Gottesdienst saßen wir noch gemütlich beieinander bei Pizza und netten Gesprächen.

Am Sonntag, den 03.09.2023 feierten sieben Damen und ein Herr ihre Konfirmationsjubiläen im Gottesdienst mit Abendmahl im Martin-Luther-King Haus.

Helga Brükkenkamp (75 J.), Gudrun Härtwig (70 J), 

Ilona Fritzsche, Martina Kleindopp, Bärbel Kornmann,

Gisela Steiner, Ulrike Zeiske und Joachim Klingberg

(jew. 50 J.)        

 

Auf dem Foto unten fehlt Frau Zeiske. Ganz rechts und ganz links: Presbyterin Kirsten Dickbertel

und Pfr. Christian Mayer      

(Foto: Corinna Mayer-König)

Am 30.08.2023 traf sich die Frauenhilfe im Martin-Luther-King-Haus zu Ihrer Gruppenstunde.

Vor dem gemeinsamen Kaffeetrinken startet die Gruppe erst einmal in einem Stuhlkreis mit dem heutigen Programm.

Foto: Frank Strobel

Es war ein schöner und bestärkender Gottesdienst zum Saisonende im Heidebad am Sonntag, den 27.08.2023 welchen wir zusammen mit der Gemeindereferentin Frau Knufmann (Pastoralverbund), Pastor Ochs (FEG Barendorf) und Pfr. Mayer (Maria-Magdalena-Kirchengemeinde) feierten.

 

Trotz der schlechten Wetterprognosen konnte der Gottesdienst draußen gefeiert werden. Nach dem Gottesdienst ab es Bockwurst im Brötchen, welche gerne von den rund 80 Besuchern angenommen wurden.
 

Die "Woll-Mäuse"

 

Im Martin-Luther-King Haus :     Jeden Donnerstag

von 18:00 bis 20:00 Uhr.

 

Gemeinsam wird gestrickt, gehäkelt oder wer mag kann auch sticken. Jeder bringt sein persönliches Projekt mit und kann daran weiter arbeiten.

Dieses Angebot richtet sich an alle die Lust haben mitzumachen.

 

Auskünfte erteilt gerne Michaela Bretzke unter: 0160-4052712

 

Kommen Sie einfach zu uns, wir alle freuen uns auf Sie.

"Wann ist der Ohrwurm ein Ohrwurm?"

Im VHS-Seniorenkreis Heide-Hombruch waren am Freitag, dem 02. Juni 23 das Akustik-Duo mit Andy Schade (Gesang & Gitarre) und Stefan Widholt (Gesang, Gitarre & Piano) zu Gast.

 

Unter dem Namen "jaSicher" präsentierten sie Hits aus verschiedenen Epochen von den 1930er bis in die 1980er Jahre. Da wurden so manche Erinnerungen wach an die Zeit und die Ohrwürmer von einst.

„Ein großes Gastmahl“  Brückengottesdienst am 4.Juni 2023

 

Ganz so, wie es die biblische Erzählung vom Gastmahl aus Lukas 14,16-24 berichtet, haben auch wir den Brückengottesdienst der Kinderkirche am 04.Juni 2023 als Familiengottesdienst gefeiert. Das ist der letzte Gottesdienst vor den Sommerferien.

 

Als Brückengottesdienst soll die Verbindung zum kommenden Kindergottesdienstjahr hergestellt werden.

 

Nachdem wir zunächst den Gottesdienst in der Kreuzkirche begonnen haben, wurden wir alle eingeladen hinunter in die Gemeinderäume zukommen. Ein wunderbar gedeckter Tisch mit allerlei Leckerem stand bereit. Mit den Bildern der PowerPoint Präsentation wurden wir in die Erzählung mit hineingenommen. Nach kurzer Ansprache von Pfarrerin Watermann aßen wir gemeinsam. Wir passten alle an einen Tisch! Es wurden auch die Kinder geehrt, die am häufigsten an den Kindergottesdiensten teilgenommen haben.

 

Zum Schluss gab es den Segen für alle mit auf den Weg. Das KinderKirche-Team bestehend aus Frau Dr. Kersken, Frau Hoffmann und Frau Peka hat sich wieder etwas Tolles einfallen lassen.

 

Am 20.August um 11:00 Uhr geht es weiter mit der KinderKirche.

Schon jetzt den Termin vormerken.

 

Open-Air Gottesdienst im Museumsdorf Barendorf

Ein wundervoller Gottesdienst bei herrlichem Sonnenschein fand am heutigen Himmelfahrtstag in Museumsdorf Barendorf statt. Er wurde durchgeführt von der Evangelischen Allianz Iserlohn/Hemer. Hierbei treffen sich Christen aus Evangelischen Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften.

 

Das Motto lautete heute: "Weißt du, wo der Himmel ist?" Die Predigt war ein Zweiergespräch zwischen Ille Ochs (Freie evangelische Gemeinde Iserlohn) und Christian Mayer (Ev. Maria-Magdalena Gemeinde). Die Moderation teilten sich Dr. Thomas Knöppel (FeG) und Dirk Ellermann (Versöhnungskirchengemeinde).

Dazu trat auch noch die Puppe Paul (Oliver Meyer) auf.

Dabei gab es natürlich manchen Lacher. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor der Versöhnungskirchengemeinde unter dem Dirigat von Stefan Beumers unterstützt, zudem von einer kleinen Band unter Daniel Stadie.

 

Es herrschte die ganze Zeit eine lockere, erwartungsvolle Stimmung. Auch die Kinder hatten ihren eigenen Gottesdienst unter Leitung von Mirjam und Jörn Fastenrath (Christliche Gemeinde Gerlingsen). Zu Anfang waren sie noch in der großen Runde dabei. Es wurden auch spezielle Lieder zum Mitsingen für sie mit ausgesucht.

 

Nach dem Gottesdienst blieben alle noch lange bei herrlichem Sonnenschein, 

         sehr leckeren Grillwürstchen und Getränken zusammen.                                                                 Es war wie bei einem Familientreffen.

Einfach wunderbar.

 

Foto & Text: Friedhelm Leppert

 

Familiengottesdienst am 14.05.2023 im Heidebad Iserlohn
 

"Du bist ein Gott, der mich sieht".

                            

Pünktlich zur Verabschiedung der 30 Kinder des KU 3 Jahrgangs 2022/23 unserer beiden Gruppen aus Sümmern-Griesenbrauck und aus der Heide-Hombruch war der "Wettergott" mit uns. Bei schönstem Sonnenwetter feierte die Ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde, mit Pfarrerin Gabriele Watermann und Pfarrer Christian Mayer sowie 140 Gemeindemitglieder einen schönen Gottesdienst unter freiem Himmel.

     

Für den Bezirk Sümmern-Griesenbrauck wurde unsere neue Gemeindeschwester i.A. Nicole Hölscher mit einem Segen in Ihr Amt eingeführt.

 

Musikalisch begleitete uns unsere Organistin Viktoria Hohoff.

Im Anschluss gab es einen kleinen Snack und kühle Getränke.

 

Bericht/Fotos: Frank Strobel

 

Foto: Fotostudio Kannengiesser

Konfirmationen in der Kreuzkirche Sümmern am 30.April 2023:

 

Am 30.April 2023 feierten diese sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kreuzkirche Sümmern ihre Konfirmation. Bei wunderschönem Wetter und guter Laune wurden sie feierlich von Pfarrerin Gabriele Watermann eingesegnet. Den Rahmen gestaltete Frau Hohoff an Orgel und Klavier nicht nur mit Stücken aus der Tradition, sondern auch aus der Populärmusik. 

 

Konfirmation am 30.04.2023 im Martin-Luther-King-Haus

Foto: Renate Rüchel

Von links: Pfarrer Christian Mayer, Lynn Zoe Cameron, Rafael Bender, Jonas Franek,                  Jason Ksellmann, Alexander Rausch, Robert Gensler, Presbyter Frank Strobel.

Neuigkeiten Neue Wege in der Gemeindearbeit

Gemeindearbeit weiter denken     

Die Gemeinden Erlöser, Johannes und Maria-Magdalena gehen eine „Pfarramtliche Verbindung“ ein.

Drei evangelische Kirchengemeinden – Erlöser, Johannes und Maria-Magdalena – machen sich auf den Weg zu einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit. Wie die drei Gemeinden in einer Pressemitteilung bekannt geben, haben sich ihre Presbyterien jeweils einstimmig besschlossen, ab dem 1. Oktober 2023 eine „wechselseitige pfarramtliche Verbindung“ einzugehen.

 

„Was hier in der Sprache des Kirchenrechts formuliert wird, hat Auswirkungen auf die Pfarrpersonen in den Gemeinden“, schreiben die Gemeinden. Bekanntlich gehe Pfarrer Dr. Gottfried Abrath zu Ende September diesen Jahres in den Ruhestand. Pfarrerin Gabriele Watermann werde von der Maria-Magdalena- zur Erlöser-Gemeinde wechseln.

Pfarrer Christian Mayer werde in der Maria-Magdalena-Gemeinde bleiben, Pfarrer Tom Mindemann in der Johannes-Gemeinde. Was sich für die drei verbleibenden Pfarrpersonen mit der pfarramtlichen Verbindung ändert, sei, dass sie zukünftig als Team zusammenarbeiten und sich wechselseitig verlässlich vertreten – also weg von der „Einzelpfarrstelle“ hin zum Teamwork oder wie Tom Mindemann es etwas salopp formuliert:"Ich hab Bock auf Team“.

 

Gemeinden sprechen von einem Meilenstein in ihrer Entwicklung

 

Der Beschluss, so heißt es, sei ein Meilenstein einer Entwicklung, die sich vor rund einem Jahr abzeichnete. Vertreter der Erlöser-Gemeinde hätten den Anstoß gegeben, wie Presbyter Ralf Micha erklärt. Mit Blick auf die zukünftige Pfarrstellensituation in der eigenen Gemeinde habe man mit den beiden anderen Presbyterien Gespräche aufgenommen, die „freundlich, offen und konstruktiv“ geführt worden seien.                          

Ein Strukturausschuss aus Mitgliedern der drei Presbyterien wurde eingerichtet, der die pfarramtliche Verbindung vorbereitet hat.

 Kirsti Bäcker, Presbyterin in Maria-Magdalena, schreibt, man sei darauf zugegangen,    „ um selbst gestalten zukönnen“.                                                                               

 

Im Zusammenhang mit der pfarramtlichen Verbindung haben die drei Presbyterien einstimmig eine Kooperationsvereinbarung beschlossen, die ab dem 1. Oktober sowohl gemeinsame Arbeitsbereiche wie auch die für jede Gemeinde eigenen Aufgaben regeln soll. Eine Herausforderung liege in der Größe der pfarramtlichen Verbindung. Sie umfasse die Stadtteile Gerlingsen, Nußberg, Wermingsen, Iserlohner-Heide, Hombruch, Griesenbrauck und Sümmern mit rund 9000 Gemeindegliedern, eine Region, die sowohl städtisch wie auch dörflich geprägt sei.

Zu den gemeinsamen Aufgabenbereichen gehöre ein Vertretungskonzept für Urlaub, Fortbildung und ähnliches sowie verlässlich beerdigungsfreie Tage. An der konkreten Ausgestaltung werde noch gefeilt. Ein gemeinsames Gottesdienst-Konzept für die Sonn- und Feiertage im Sinne einer Verzahnung von Gottesdienstzeiten, so Christian Mayer in dem Schreiben, sei angedacht.

 

„Gemeindearbeit weiter denken – nicht nur geografisch“: Mit dieser Formel ließen sich weitere Arbeitsbereiche beschreiben, die die drei Gemeinden ebenfalls gemeinsam gestalten wollen: die Kinder- und Jugendarbeit einschließlich der Konfirmandenarbeit wie die Arbeit mit jungen Erwachsenen. Dazu werde eine neue Stelle für einen Gemeindepädagogen oder Diakon eingerichtet.  Die Anstellungsträgerschaft liege beim Kirchenkreis. Mittlerweile liege in Absprache mit dem Jugendreferat eine Stellenbeschreibung vor.Eine Ausschreibung der Stelle soll zeitnah erfolgen.

 

Ausschreibung für das Interprofessionale Pastoral-Team

 

Wie in der Kooperationsvereinbarung beschrieben, bildet der Gemeindepädagoge mit den Pfarrpersonen das Interprofessionale Pastoral-Team (IPT). Ein vergleichbares Projekt gibt es im Kirchenkreis in der neu gegründeten ev. Trinitatis Gemeinde Mark in der Region Altena.

 

In den drei Iserlohner Kirchengemeinden soll im IPT eine gemeindeübergreifende integrierte Konfirmanden- und Jugendarbeit entwickelt werden. Dabei sollen bestehende Arbeitsfelder nicht ersetzt, sondern ergänzt werden. Die Ausgestaltung der Arbeit mit jungen Erwachsenen gehört als Schwerpunkt zu den Aufgaben der Gemeindepädagogin. Die Arbeit des IPT werde, wie Gabriele Watermann schreibt, mit den Presbyterinnen und Presbytern evaluiert.

 

Die pfarramtliche Verbindung sei keine neue Gemeindegründung.

Die Erlöser-, die Johannes- und

die Maria-Magdalena-Kirchengemeinde bleiben eigenständig.

 

Die drei Presbyterien werden sowohl einzeln wie auch gemeinsam tagen, die Beschlüsse werden in Bezug auf gemeinsame Arbeitsbereiche gleichlautend sein, aber kein Presbyterium könne durch andere überstimmt werden.

 

Foto & Text: Karl Heinz Struve.

 
IKZ: Foto: Josef Wronski

Silbernes Ordinations-Jubiläum

08.12.2012

 

Das 25-jährige Jubiläum ihrer Ordination haben Brigitte und Paul-Gerhard Zywitz am Sonntag im Kreise ihrer Gemeinde im bis auf den letzten Platz besetzten Martin-Luther-King-Haus gefeiert. Die Predigt zum Festtag hat Superintendentin Martina Espelöer gehalten.                                             

 

Homepage-Übersetzer (Sprache bitte auswählen).

Druckversion | Sitemap
© Ev. Maria-Magdalena Kirchengemeinde Iserlohn, Bezirk Sümmern: Kirschblütenweg 10, 58640 Iserlohn, Bezirk Heide: Leckingser Str.99, 58640 Iserlohn, 2004-2023