(Zum Anschauen oder anhören klicken Sie einfach auf die unten stehenden Bilder bzw. auf die farblich
abgesetzten Dateien).
Zeichnung: © Holm Roch
Kollektenzwecke September - Dezember
2021 |
|
|
Datum |
Name des Sonntags |
|
Kollektenzweck |
05.09.2021 |
14. So nach Trinitatis |
|
Für die Diakonie in Westfalen |
12.09.2021 |
15. So nach Trinitatis |
|
Für die kirchliche Umweltarbeit |
19.09.2021 |
16. So nach Trinitatis |
|
Für den psychischen Dienst der Kinderklinik |
26.09.2021 |
17. So nach Trinitatis |
|
Für besondere Aufgaben evangelischer Schulen in der EKvW |
03.10.2021 |
18. So nach Trinitatis |
Erntedankfest |
Für Brot für die Welt |
10.10.2021 |
19. So nach Trinitatis |
|
Für die Aktion "Hoffnung für Osteuropa" und für "Kirchen helfen Kirchen" |
17.10.2021 |
20. So nach Trinitatis |
|
Für die Christoffel Blindenmission |
24.10.2021 |
21. So nach Trinitatis |
|
Für Hilfen zur Integration von Migranten |
31.10.2021 |
22. So nach Trinitatis |
Reformationstag |
Für das Gustav-Adolf-Werk der Ev. Kirche von Westfalen |
07.11.2021 |
drittletz. So des KJ |
|
Für das Projekt Nest |
14.11.2021 |
vorletz. So des KJ |
Volkstrauertag |
Für Projekte christlicher Friedensdienste |
17.11.2021 |
Buß- und Bettag |
|
Für die Männerarbeit in Westfalen und die Ev. Arbeitnehmerbewegung |
21.11.2021 |
letz. So des KJ |
|
Für die Altenarbeit und die Hospizarbeit |
28.11.2021 |
1. Advent |
|
Hilfe für Schwangere in Notlagen |
05.12.2021 |
2.Advent |
|
Für die Kur- und Erholungsangebote für Kinder und Familien |
12.12.2021 |
3. Advent |
|
Für die Caritasche |
19.12.2021 |
4. Advent |
|
Für die Kinder- und Jugendhilfe |
24.12.2021 |
Heiligabend |
|
Für Brot für die Welt |
25.12.2021 |
Weihnachtsfest |
|
Für die Jugend Konficamp |
26.12.2021 |
2. Weihnachtstag |
|
Für Projekte für Menschen mit Behinderung |
31.12.2021 |
Silvester |
|
Für den Dienst an wohungslosen Menschen |
Kontoverbindung:
Ev. Maria Magdalena Kirchengemeinde
Sparkasse Iserlohn
DE 44 4455 0045 0004 0100 39
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, geben Sie uns auch bitte die komplette Anschrift mit an, eine Bescheinigung geht Ihnen dann auf dem Postwege
zu).
Das Unwetter der vergangenen Tage traf einige Regionen des Kirchenkreises hart und die Folgen werden noch lange den Alltag bestimmen. Unvorstellbar war die zerstörerische Kraft des Wassers. Noch
schwieriger fassbar ist der Verlust der zwei verstorbenen Feuerwehrmänner. Sie haben geholfen, anderen Menschen das Leben gerettet. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Angehörigen, Kollegen und
Freunden sowie bei allen, die durch diese Naturkatastrophe in Not geraten sind.
Aus den Kirchengemeinden in den betroffenen und umliegenden Orten gibt es aber auch hoffnungsfrohe Nachrichten. Menschen helfen einander und stehen zusammen. Keller vom Wasser befreien,
aufräumen, sauber machen, Essen organisieren, Notunterkünfte zur Verfügung stellen, Pflege anbieten.
Durch das Zusammenstehen und das gemeinsame Anpacken entsteht Hoffnung. Mit dieser Hoffnung gehen wir in die kommenden Tage.
In diesem Sinne hat Superintendentin Martina Espelöer umgehend ihren Urlaub abgebrochen, um vor Ort bei den Gemeinden bei den Menschen zu sein.
Alternativ per Überweisung:
DE89 3506 0190 2001 1690 28
Bank für Kirche und Diakonie eG (GENODED1DKD)
Vwz: Hochwasser
4. Sonntag nach Trinitatis
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 27.06.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörandacht für Sonntag, den 27.06.2021 aus dem Martin-Luther-King-Haus mit Pfarrer Christian Mayer, Presbyterin Erika Schulte und als Organist Martin Vieler.Technische Unterstützung: Mirela Raik
Technische Bearbeitung: Pfarrer Christian Mayer
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
27.06.2021 Hörgottesdienst zum 27.06.21.[...] MP3-Audiodatei [8.6 MB]
3.Sonntag nach Trinitatis
Hörandacht für Sonntag den 20.06.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Lied 1: Chanson L.Vierne. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.20.06.2021 1.lied.mp3 MP3-Audiodatei [1.2 MB]
Die Lesung für den heutigen Sonntag steht in Lukas 15.Kapitel 1-10. Gelesen von Pfarrerin Gabriele Watermann.20.06.2021 Lesung Lk 15,1-10.mp3 MP3-Audiodatei [835.0 KB]
Lied: EG 353, 1.3.8, Jesus nimmt die Sünder an. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Text: Erdmann Neumeister 1718; Melodie: Johann Ulich 1674
20.06.2021 2.lied.mp3 MP3-Audiodatei [887.9 KB]
1. Jesus nimmt die Sünder an. Saget doch dies Trostwort allen,
welche von der rechten Bahn auf verkehrten Weg verfallen.
Hier ist, was sie retten kann: Jesus nimmt die Sünder an.
3. Wenn ein Schaf verloren ist, suchet es ein treuer Hirte;
Jesus, der uns nie vergisst, suchet treulich das Verirrte,
dass es nicht verderben kann: Jesus nimmt die Sünder an.
8. Jesus nimmt die Sünder an; mich hat er auch angenommen
und den Himmel aufgetan, dass ich selig zu ihm kommen
und auf den Trost sterben kann: Jesus nimmt die Sünder an.
Lied 3: "E.Grieg Valse". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.20.06.2021 3.lied.mp3 MP3-Audiodatei [1.1 MB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
2. Sonntag nach Trinitatis
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 13.06.2021 mit Pfarrer
Christian Mayer.
Hörandacht für Sonntag, den 13.06.2021 aus dem Martin-Luther-King-Haus mit Pfarrer Christian Mayer, Presbyterin Kirsten Dickbertel und als Organist Martin Vieler.Technische Unterstützung: Mirela Raik
Technische Bearbeitung: Pfarrer Christian Mayer
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Hörgottesdienst zum 13.06.2021.mp3 MP3-Audiodatei [8.5 MB]
1.Sonntag nach Trinitatis
Hörandacht für Sonntag den 06.06.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Lied 1 Meinen Jesum lass ich nicht,von J.G.Walther. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.06.06.2021 Lied 1.mp3 MP3-Audiodatei [589.1 KB]
Das Wort des Herrn erging an Jona, den Sohn von Amittai,[1] er sagte zu ihm: 2 »Geh nach
Ninive, der großen Stadt, und kündige ihr mein Strafgericht an! Ich kann nicht länger mit
ansehen, wie böse die Leute dort sind.« 3 Jona machte sich auf den Weg, aber in die
entgegengesetzte Richtung. Er wollte nach Tarschisch in Spanien fliehen, um dem Herrn zu
entkommen. In der Hafenstadt Jafo fand er ein Schiff, das dorthin segeln sollte. Er bezahlte
das Fahrgeld und stieg ein.
4 Da schickte der Herr einen Sturm aufs Meer, der war so heftig, dass das Schiff auseinander
zu brechen drohte. 5 Die Seeleute hatten große Angst und jeder schrie zu seinem Gott um
Hilfe. Um die Gefahr für das Schiff zu verringern, warfen sie die Ladung ins Meer. Jona war
nach unten gegangen, hatte sich hingelegt und schlief fest. 6 Der Kapitän kam zu ihm herunter
und sagte: »Wie kannst du schlafen? Steh auf, rufe zu deinem Gott! Vielleicht hilft er uns und
wir müssen nicht untergehen!« 7 Die Seeleute wollten durch das Los herausfinden, wer an
ihrem Unglück schuld sei. Da fiel das Los auf Jona. 8 Sie bestürmten ihn mit Fragen: »Sag
uns: Warum sind wir in diese Gefahr geraten? Wer bist du eigentlich? Was für Geschäfte
treibst du? Zu welchem Volk gehörst du, wo ist deine Heimat?« 9 Jona antwortete: »Ich bin
ein Hebräer und verehre den Herrn, den Gott des Himmels, der Land und Meer geschaffen
hat.« 10 Er sagte ihnen auch, dass er auf der Flucht vor dem Herrn war. Da bekamen die
Männer noch mehr Angst und sie fragten ihn: »Wie konntest du das tun? 11 Was sollen wir
jetzt mit dir machen, damit das Meer sich beruhigt und uns verschont?« Denn es war
inzwischen noch stürmischer geworden. 12 Jona sagte: »Werft mich ins Meer, dann wird es
sich beruhigen. Ich weiß, dass dieser Sturm nur meinetwegen über euch gekommen ist.« 13
Die Seeleute machten einen letzten Versuch, durch Rudern das Land zu erreichen; doch sie
schafften es nicht, denn der Sturm tobte immer heftiger. 14 Da beteten sie zum Herrn: »Herr,
strafe uns nicht, wenn wir diesen Mann jetzt opfern müssen! Rechne uns seinen Tod nicht als
Mord an. Es war dein Wille, und alles, was du willst, geschieht.«[2] 15 Dann nahmen sie Jona
und warfen ihn ins Meer. Sofort wurde es ruhig. 16 Da packte sie alle große Furcht vor dem
Herrn. Sie schlachteten ein Opfertier für ihn und machten ihm Versprechen für den Fall ihrer
Rettung.
1 Der Herr aber ließ einen großen Fisch kommen, der verschlang Jona. Drei Tage und drei
Nächte lang war Jona im Bauch des Fisches. 2 Dort betete er zum Herrn, seinem Gott:[1] 3
»In meiner Not rief ich zu dir, Herr, und du hast mir geantwortet. Aus der Tiefe der Totenwelt
schrie ich zu dir und du hast meinen Hilfeschrei vernommen. 4 Du hattest mich mitten ins
Meer geworfen, die Fluten umgaben mich; alle deine Wellen und Wogen schlugen über mir
zusammen. 5 Ich dachte schon, du hättest mich aus deiner Nähe verstoßen, deinen heiligen
Tempel würde ich nie mehr sehen. 6 Das Wasser ging mir bis an die Kehle. Ich versank im
abgrundtiefen Meer, Schlingpflanzen wanden sich mir um den Kopf. 7 Ich sank hinunter bis
zu den Fundamenten der Berge und hinter mir schlossen sich die Riegel der Totenwelt. Aber
du, Herr, mein Gott, hast mich lebendig aus der Grube gezogen. 8 Als mir die Sinne
schwanden, dachte ich an dich und mein Gebet drang zu dir in deinen heiligen Tempel. 9 Wer
sich auf nichtige Götzen verlässt, bricht dir die Treue. 10 Ich aber will dir danken und dir die
Opfer darbringen, die ich dir versprochen habe; denn du, Herr, bist mein Retter.« 11 Da
befahl der Herr dem Fisch, ans Ufer zu schwimmen und Jona wieder auszuspucken.
Lied: EG 366, 1-2.5 Wenn wir in höchsten Nöten sein.Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Lied 2/ EG 366, , von J.G.Walther)
Text: Paul Eber 1566 nach »In tenebris nostrae« von Joachim Camerarius um 1546
Melodie: Johann Baptista Serranus 1567 nach Nr. 255
1. Wenn wir in höchsten Nöten sein
und wissen nicht, wo aus noch ein,
und finden weder Hilf noch Rat,
ob wir gleich sorgen früh und spat,
2. so ist dies unser Trost allein,
dass wir zusammen insgemein
dich anrufen, o treuer Gott,
um Rettung aus der Angst und Not,
5. Drum kommen wir, o Herre Gott,
und klagen dir all unsre Not,
weil wir jetzt stehn verlassen gar
in großer Trübsal und Gefahr.
06.06.2021 Lied 2.mp3 MP3-Audiodatei [757.3 KB]
Lied 3: Valse von Chopin. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.06.06.2021 Lied3.mp3 MP3-Audiodatei [1.3 MB]
Komm heiliger Geist, begleite uns auch weiterhin, eine Andacht zu Pfingsten aus dem Martin-Luther-King-Haus mit Pfarrer Christian Mayer &
Team.
Grafik Quelle: Stilkunst.de
6. Sonntag nach Ostern -EXAUDI-
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 16.05.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 16.05.2021 mit Pfarrer Christian Mayer, Presbyterin Erika Schulte und als Organist Marcel Maciej.Aufnahme: Mirela Raik
Technische Bearbeitung: Dr. Holm Roch
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
16.05.2021mlk.mp3 MP3-Audiodatei [7.5 MB]
Kurze Hörandacht für Kinder zu Himmelfahrt am
13.05.2021:
Lieder:
Text und Musik: traditionell
ll:Hallelu-, hallelu-, hallelu-, halleluja. Preiset den Herrn.:ll
Preiset den Herrn! Halleluja. Preiset den Herrn! Halleluja. Preiset den Herrn! Halleluja. Preiset
den Herrn!
EG 570 Text und Melodie von Lutz
Hoffmann, Franz Mausberg, Karl Norres und Leo Schuhen
Kehrvers:
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort.
Gib uns allen deinen Geist!
Du gehst nicht wieder von uns fort.
Gib uns allen deinen Geist!
1. Bleibe bei uns alle Tage bis ans Ziel der Welt.
Gib uns allen deinen Geist!
Gib das Leben, das im Glauben die Gemeinde hält.
Gib uns allen deinen Geist!
Kehrvers
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort.
Gib uns allen deinen Geist!
Du gehst nicht wieder von uns fort.
Gib uns allen deinen Geist!
4. Von den Mächten dieser Weltzeit sind wir hart bedrängt.
Gib uns allen deinen Geist!
Doch im Glauben hast du uns schon Gottes Kraft geschenkt,
Gib uns allen deinen Geist!
Grafik Quelle: Stilkunst.de
5.Sonntag nach Ostern - Rogate
Hörandacht für Sonntag den 09.05.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Lied 1: Rondean von Neefe. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.09.05.2021 Lied1.mp3 MP3-Audiodatei [748.1 KB]
Die Lesung für den heutigen Sonntag Rogate steht beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel in den Versen 5-13. Gelesen von Kirsti Bäcker.09.05.2021 Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [889.9 KB]
Und Jesus sprach zu seinen Jüngern: Wer unter euch hat einen Freund und ginge zu ihm um
Mitternacht und spräche zu ihm: Lieber Freund, leih mir drei Brote;
denn mein Freund ist zu mir gekommen auf der Reise, und ich habe nichts, was ich ihm
vorsetzen kann, und der drinnen würde antworten und sprechen: Mach mir keine Unruhe!
Die Tür ist schon zugeschlossen und meine Kinder und ich liegen schon zu Bett; ich kann nicht
aufstehen und dir etwas geben. Ich sage euch: Und wenn er schon nicht aufsteht und ihm
etwas gibt, weil er sein Freund ist, so wird er doch wegen seines unverschämten Drängens
aufstehen und ihm geben, so viel er bedarf.
Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet
an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet;
und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Wo bittet unter euch ein Sohn den Vater um einen Fisch,
und der gibt ihm statt des Fisches eine Schlange? Oder gibt ihm, wenn er um ein Ei bittet,
einen Skorpion? Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst,
wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!
Halleluja. Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.
Lied 2: WortLaute 57-Das Lied Unser Vater. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Text Christoph Zehendner; Musik: Hans-Werner Scharnowski
09.05.2021 Lied2.mp3 MP3-Audiodatei [1.1 MB]
Lied 3: An den Frühling von Grieg. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.09.05.2021 Lied3.mp3 MP3-Audiodatei [1.5 MB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Grafik Quelle: Stilkunst.de
4. Sonntag nach Ostern -KANTATE-
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 02.05.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 02.05.2021 mit Pfarrer Christian Mayer, Presbyterin Monika Hofmann und als Organist Marcel Maciej.Aufnahme: Mirela Raik
Technische Bearbeitung: Dr. Holm Roch
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
02.05.2021mlk020521.mp3 MP3-Audiodatei [8.5 MB]
Grafik Quelle: Stilkunst.de
3.Sonntag nach Ostern - Jubilate
Hörandacht für Sonntag den 25.04.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Die Lesung für den Sonntag Jubilate steht beim Evangelisten Johannes im 16. Kapitel in den Versen 16.20-23a. Gelesen von Dieter Fischer.25.04.2021 Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [652.5 KB]
Lied: EG 279, 1.8 Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren1 Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren,
rühmt seines Namens Herrlichkeit,
und feierlich ihn zu verklären,
sei Stimm und Saite ihm geweiht.
Sprecht: Wunderbar sind deine Werke,
o Gott, die du hervorgebracht;
auch Feinde fühlen deine Stärke
und zittern, Herr, vor deiner Macht.
Gelobt sei Gott und hochgepriesen,
denn mein Gebet verwirft er nicht;
er hat noch nie mich abgewiesen
und ist in Finsternis mein Licht.
Zwar elend, dürftig bin ich immer
und schutzlos unter Feinden hier;
doch er, der Herr, verlässt mich nimmer,
wend’t seine Güte nie von mir.
Text: Matthias Jorissen 1798 (deutsch) nach Psalm 66; Melodie: Nun saget Dank und lobt den Herren (Nr. 294)
25.04.2021 EG 279.mp3 MP3-Audiodatei [952.4 KB]
Grafik Quellle: Stilkunst.de
2. Sonntag nach Ostern -MISERIKORDIAS DOMINI-
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 18.04.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 18.04.2021 mit Pfarrer Christian Mayer, Presbyter Jörg Simon und als Organist Marcel Maciej.Technische Bearbeitung: Dr. Holm Roch
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
mlk180421.mp3 MP3-Audiodatei [10.2 MB]
Grafik Quelle: Stilkunst.de
1.Sonntag nach Ostern -Quasimodogeniti
Hörandacht für Sonntag den 11.04.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Die Lesung für den heutigen Sonntag steht beim Evangelisten Johannes im 21. Kapitel in den Versen 1-14. Gelesen von Eva Marion Schäfer.11.04.2021Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [1.4 MB]
Lied 2: EG 100, 1-3 "Wir wollen alle fröhlich sein". Gespielt von der Organistin Vikoria Hohoff.1. Wir wollen alle fröhlich sein
in dieser österlichen Zeit;
denn unser Heil hat Gott bereit’.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja,
gelobt sei Christus, Marien Sohn.
2. Es ist erstanden Jesus Christ,
der an dem Kreuz gestorben ist,
dem sei Lob, Ehr zu aller Frist.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja,
gelobt sei Christus, Marien Sohn.
3. Er hat zerstört der Höllen Pfort,
die Seinen all herausgeführt
und uns erlöst vom ewgen Tod.
Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja,
gelobt sei Christus, Marien Sohn.
11.04.2021 EG 100,1-3.mp3 MP3-Audiodatei [854.8 KB]
Predigt über Joh 21,1-14, gehalten von Pfarrerin Gabriele Watermann.11.04.2021 Andacht .mp3 MP3-Audiodatei [1.9 MB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Ostergottesdienst der Ev. Maria Magdalena Kirchengemeinde Iserlohn -Bezirk Heide-Homruch-für Sonntag,
den 04.04.2021 im Martin-Luther-King-Haus.
Mit Pfarrer Christian Mayer & Monika Hofmann & Frank Strobel
sowie Marcel Maciej, Mirela Raik und Hilde Steiner.
Ostersegen 2021
Ev.Kirchenkreis Iserlohn
Superintendentin Martina
Espelöer
Kreiskantor Hans-Peter Springer (Orgel und Klavier)
Ökumenischer Kreuzweg Iserlohn 2021
“du stellst meine Füße auf weiten Raum” -
Psalm 31,9
zum Hungertuch von Misereor
Digitale Aufzeichnung der Andacht am 29.3. 9.30 Uhr in Aloysius
Mitwirkende: Corinna König (Flöte, Gesang) & Christian Mayer (Gitarre, Gesang, Texte)
Susanne Knufmann, Johannes Hammer, Dirk Ellermann (Texte)
Klicken Sie einfach auf das Video um es sich anzuschauen.
6. Sonntag der Passionszeit -Palmsonntag
Hörandacht für Sonntag den 28.03.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Lied1:"Rondeau". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Von Henry Purcell (1659-1695)
28.03.2021 Lied1.Rondeau.mp3 MP3-Audiodatei [974.4 KB]
Die Lesung für den heutigen Sonntag Palmarum steht im Hebräerbrief im 11. und 12. Kapitel. Gelesen von Bettina Materne.28.03.2021 Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [692.3 KB]
Lied 2: EG 91 "Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken". Gespielt von der Organistin Vikoria Hohoff.Text von Christian Fürchtegott Gellert 1757, Melodie: Johann Crüger 1640
1. Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken,
mich in das Meer der Liebe zu versenken,
die dich bewog, von aller Schuld des Bösen
uns zu erlösen.
2. Vereint mit Gott, ein Mensch gleich uns auf Erden
und bis zum Tod am Kreuz gehorsam werden,
an unsrer Statt gemartert und zerschlagen,
die Sünde tragen:
28.03.2021 Lied 2..mp3 MP3-Audiodatei [731.9 KB]
Lied 3: EG 391 "Jesu geh voran". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Text: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf 1725; Melodie: Adam Drese 1698
1. Jesu, geh voran auf der Lebensbahn!
Und wir wollen nicht verweilen, dir getreulich nachzueilen;
führ uns an der Hand bis ins Vaterland.
2. Soll’s uns hart ergehn, lass uns feste stehn
und auch in den schwersten Tagen niemals über Lasten klagen;
denn durch Trübsal hier geht der Weg zu dir.
3. Rühret eigner Schmerz irgend unser Herz,
kümmert uns ein fremdes Leiden, o so gib Geduld zu beiden;
richte unsern Sinn auf das Ende hin.
4. Ordne unsern Gang, Jesu, lebenslang.
Führst du uns durch raue Wege, gib uns auch die nöt’ge Pflege;
tu uns nach dem Lauf
deine Türe auf.
28.03.2021 Lied3..mp3 MP3-Audiodatei [804.0 KB]
Gebet gesprochen von Pfarrerin Gabriele Watermann.Gebet 28.3.2021.mp3 MP3-Audiodatei [416.1 KB]
Lied 4: "Prelude". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Aus wohltemp.Klavier, Teil 2, FIS-Moll, con Johann Sebastian Bach
28.03.2021 Lied 4..mp3 MP3-Audiodatei [1.5 MB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Grafik Quelle: Stilkunst.de
5. Sonntag der Passionszeit-JUDIKA
Hörandacht aus dem
Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 21.03.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörgottesdienst aus dem Martin-Luther-King-Haus in der Iserlohnerheide für Sonntag, 21.03.2021 mit Pfarrer Christian Mayer & Gemeindeschwester Ina Lück, am Klavier Marcel Maciej.Technische Bearbeitung: Dr. Holm Roch
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
21.03.21 Andacht.mp3 MP3-Audiodatei [8.6 MB]
Grafik Quelle: Stilkunst.de
4. Sonntag der Passionszeit-Lätare
Hörandacht für Sonntag den 14.03.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Lied: " Porträtiert ". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Von Doga.(Kompon. aus Moldawien) (Präludien).
14.03.2021 Lied1.mp3 MP3-Audiodatei [1.5 MB]
Die Lesung für den heutigen Sonntag Lätare steht beim Evangelisten Johannes im 12. Kapitel in den Versen 20-24. Gelesen von Thorsten Schock.14.03.2021 Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [932.2 KB]
Lied: EG 98 (1-3) "Korn das in die Erde". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Noél Nouvelet 15.Jh. France
14.03.2021 Lied2.mp3 MP3-Audiodatei [946.3 KB]
Gebet gesprochen von Pfarrerin Gabriele Watermann.14.3.21 Gebet.mp3 MP3-Audiodatei [978.4 KB]
Lied:„Schmelzwasser-Bäche“. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Von Doga (Präludien)
14.03.2021 Lied3.mp3 MP3-Audiodatei [944.5 KB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
3. Sonntag der Passionszeit-OKULI
Hörandacht aus dem
Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 07.03.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörgottesdienst aus dem Martin-Luther-King-Haus in der Iserlohnerheide für Sonntag, 07.03.2021 mit Pfarrer Christian Mayer & Gemeindeschwester Ina Lück, am Klavier Marcel Maciej.Technische Bearbeitung: Dr. Holm Roch
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Andacht 07.03.21.mp3 MP3-Audiodatei [8.1 MB]
Grafik Quelle: Stilkunst.de
2.So.der Passionszeit-REMINISZERE
Hörandacht für Sonntag den 28.02.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele
Watermann.
Lesung aus Mt 26,36-46." Jesus betet im Garten Gethsemane". Vorgetragen von Hans Pukall.28.02.2021 Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [1.3 MB]
Lied: Prelude, Op.28,Nr.4. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Von Frederic Chopin
28.02.2021 4.Prelude.mp3 MP3-Audiodatei [1.2 MB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Grafik Quelle: Stilkunst.de
1. Sonntag der Passionszeit-INVOKAVIT
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag den 21.02.2021 mit Pfarrer Christian Mayer.
Hörandacht aus dem Martin-Luther-King-Haus Iserlohnerheide für Sonntag, den 21.02.2021 mit Pfarrer Christian Mayer, den Organisten Marcel Maciej & Martin Vieler sowie Erika Schulte als Lektorin.Homepage:Gestaltung/Bereitstellung Frank Strobel.
Hörandacht 21.02.21.mp3 MP3-Audiodatei [16.3 MB]
Sonntag vor der Passionszeit-ESTOMIHI
Hörandacht für Sonntag den 14.02.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern
mit Pfarrerin Gabriele Watermann.
Wenn Sie sich die Gottesdienstdateien anhören möchten, klicken Sie einfach auf die farblich abgesetzten Dateianzeigen unter der jeweiligen Überschrift.
Lied1: „Still Dancing“. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Komponist Michael Schütz 2011
14.02.2021 1.Still Dancing.mp3 MP3-Audiodatei [1.2 MB]
Lesung Auszüge aus Psalm 31. Gelesen von Eva Marion Schäfer.14.02.2021 Lesung.mp3 MP3-Audiodatei [680.4 KB]
Lied2: "Liebe, die du mich zum Bilde" EG 401. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Text: Johann Scheffler, Melodie: Johann Gottlieb Naumann.
1) Liebe, die du mich zum Bilde
deiner Gottheit hast gemacht,
Liebe, die du mich so milde
nach dem Fall hast wiederbracht:
Liebe, dir ergeh ich mich,
dein zu bleiben ewiglich.
2) Liebe, die du mich erkoren,
eh ich noch geschaffen war,
Liebe, die du Mensch geboren
und mir gleich wardst ganz und gar:
Liebe, dir ergeb ich mich,
dein zu bleiben ewiglich.
14.02.2021 3.Liebe,die Du mich so milde.[...] MP3-Audiodatei [1.3 MB]
Gebet gesprochen von Pfarrerin Gabriele Watermann.14.02.2021Gebet.mp3 MP3-Audiodatei [629.8 KB]
Lied3: „Pop Rock“. Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Von Karl-Peter Chilla aus dem Musical: „Die Schöpfung“.
14.02.2021 2.Pop Rock.mp3 MP3-Audiodatei [1'009.6 KB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
2. Sonntag vor der Passionszeit-SEXAGESIMAE
Hörgottesdienst für Sonntag den 07.02.2021 aus dem Martin-Luther-King-Haus in der Iserlohnerheide mit Pfarrer Christian Mayer & Team
am Klavier Marcel Maciej.
Hörgottesdienst aus dem Martin-Luther-King-Haus in der Iserlohnerheide für Sonntag, 07.02.2021 mit Pfarrer Christian Mayer & Team, am Klavier Marcel Maciej.Homepage:Gestaltung/Bereitstellung Frank Strobel.
Hörgottesdienst 07.02.2021.mp3 MP3-Audiodatei [15.0 MB]
Grafik Quelle: Stilkunst.de
Hörandacht für Sonntag den 31.01.2021 aus der Kreuzkirche in Sümmern mit Pfarrerin Gabriele Watermann
Wenn Sie sich die Gottesdienstdateien anhören möchten, klicken Sie einfach auf die farblich abgesetzten Dateianzeigen unter der jeweiligen Überschrift.
Lied:69 "Der Morgenstern ist aufgedrungen". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Text Daniel Rumpius 1587,bearbeitet von Otto Riethmüller 1932
Melodie:geistlich Daniel Rumpius, Satz: Michael Praetorius 1609
Sonntag,31.01.2021, KK 69 Der Morgenster[...] MP3-Audiodatei [1.6 MB]
Die Lesung für den heutigen Sonntag steht in Matthäusevangelium Kapitel 17, die Verse 1-9.Gelesen von Kirsti Bäcker.Sonntag, 31.01.2021, KKLesung.mp3 MP3-Audiodatei [1.6 MB]
Lied:66 (1-3) "Jesus ist gekommen, Grund ewiger Freude". Gespielt von der Organistin Viktoria Hohoff.Text Johann Ludwig Konrad Allendorf
Melodie: Köthen um 1733
1. Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude;
A und O, Anfang und Ende steht da.
Gottheit und Menschheit vereinen sich beide;
Schöpfer, wie kommst du uns Menschen so nah!
Himmel und Erde, erzählet’s den Heiden:
Jesus ist kommen, Grund ewiger Freuden.
2. Jesus ist kommen, nun springen die Bande,
Stricke des Todes, die reißen entzwei.
Unser Durchbrecher ist nunmehr vorhanden;
er, der Sohn Gottes, der machet recht frei,
bringet zu Ehren aus Sünde und Schande;
Jesus ist kommen, nun springen die Bande.
3. Jesus ist kommen, der starke Erlöser,
bricht dem gewappneten Starken ins Haus,
sprenget des Feindes befestigte Schlösser,
führt die Gefangenen siegend heraus.
Fühlst du den Stärkeren, Satan, du Böser?
Jesus ist kommen,
Sonntag, 31.01.2021 KK 66 Jesus ist geko[...] MP3-Audiodatei [2.7 MB]
Technische Bearbeitung: Sonja Mihm
Homepage: Gestaltung/Bereitstellung: Frank Strobel
Grafik Quelle: Stilkunst.de
Hörandacht Sonntag, 24.01.2021 aus dem Martin-Luther-King-Haus in der Iserlohnerheide mit Pfarrer Christian Mayer.Homepage:Gestaltung/Bereitstellung Frank Strobel.
Sonntag, 24.01.2021mlk240121xy.mp3 MP3-Audiodatei [13.2 MB]
Ökumenischer Video-Gottesdienst für Sonntag, den 17.01.2021
der Ev. Maria Magdalena Kirchengemeinde Iserlohn -Bezirk Heide-Homruch-
Martin-Luther-King-Haus
und
der Freien evangelischen Gemeinde Iserlohn.
Mit Pfarrer Christian Mayer & Pastor Siegfried Ochs